#Fernwettkampf #PointForward #Benchrest #Longrange

LONG DISTANCE AIR RIFLE SHOOTING GERMANY

Sportliches Luftgewehrschießen auf große Distanzen. Als Fernwettkampf oder Vor-Ort-Veranstaltung. Weil sportliches Schießen mit Druckluftwaffen nicht bei 10 Metern aufhören muss.

LODARS

Sportliches Schießen mit dem Luftgewehr

Was ist eigentlich...

Long DIstance Air Rifle Shooting

Long Distance Air Rifle Shooting (LODARS) bietet die Möglichkeit, an Schießsportwettbewerben mit freien Druckluftwaffen im Bereich von 10 m bis 100 m Teil zu nehmen.

Ob Benchrest, Long Range oder die ab Sommer 2023 geplanten #PointForward Masters: Per Fernwettkampf haben Schützen deutschlandweit die Möglichkeit, sich jederzeit und unkompliziert miteinander zu  messen. 

Der Reiz dieser Disziplinen liegt darin, die Flugbahn von Diabolos auf diese langen Entfernungen korrekt zu berechnen, sowie gegebenenfalls äußere Faktoren wie Wind, Sonne oder Regen einzukalkulieren. 

Du bist Schütze mit einem ab 18 Jahren frei erhältlichen Luftgewehr und möchtest dich mit anderen Schützen im Fernwettkampf messen? Jetzt kostenlos anmelden und mitmachen! 

Sponsoren

LODARS wird unterstützt von

F.A.Q

Häufig gestellte Fragen

In Deutschland verbinden Sportschützen den Luftgewehrsport meist mit der klassischen Disziplin 10 Meter Olympisch.

Long Distance Air Rifle Shooting (abgekürzt LODARS) – auf Deutsch sinngemäß “Langdistanzschießen mit dem Luftgewehr” – bietet die Möglichkeit, sich beim präzisionsschießen auf Entfernungen über 10 Metern bis zu 100 Metern miteinander zu messen.

Long Distance Air Rifle Shooting (abgekürzt LODARS) wird ausschließlich mit in Deutschland ab 18 Jahren frei erhältlichen Luftgewehren im Kaliber 4,5mm mit maximal 7,5 Joule geschossen.

Da LODARS ausschließlich mit in Deutschland ab 18 Jahren frei erhältlichen Luftgewehren geschossen wird, sind keine weiteren Voraussetzungen nötig. 

Eine Mitgliedschaft in einem Schützenverein macht es allerdings einfacher, 25M Benchrest oder 50M Long Range auf einer professionellen Schießbahn nachzugehen. 

Generell empfehlen wir, auf unserer Seite die grundsätzlichen Sicherheitshinweise und Informationen zum Umgang mit freien Waffen zu lesen.

Verfügbare Disziplinen sind:

  • 10 Meter Benchrest
  • 25 Meter Benchrest
  • 50 Meter Long Range
  • Ab der Saison 23/24 kommenn die #PointForward Masters hinzu, eine im Fernwettkampf und auf Finalveranstaltungen vor Ort ausgetragene Liga für Luftgewehrschützen.  
Bei “10 Meter Benchrest” handelt es sich um einen Fernwettkampf im Benchrest-Schießen für das gelegentliche Schießen zu Hause. Dieser Wettkampf wird gemeinsam mit dem Forum “German Airgun Shooters” durchgeführt. Zur kostenlosen Teilnahme ist jeder Luftgewehrschütze berechtigt. Jeden Monat beginnt eine neue “Runde”, an der alle registrierten Schützen teilnehmen können. Zielscheiben sind auf unserer Webseite oder unter http://www.german-airgun-shooters.com/ zum Download verfügbar. Anschließend können die beschossenen Scheiben sowie die erreichte Punktzahl im Mitgliederbereich hochgeladen werden. Die Rangliste mit den erreichten Platzierungen der einzelnen Schützen wird jeden Folgemonat veröffentlicht. Für diese Disziplin anmelden könnt ihr euch hier.
Bei “25 Meter Benchrest” handelt es sich um einen Fernwettkampf im Benchrest-Schießen über die Distanz von 25 Metern. Dieser Wettkampf wird gemeinsam mit dem Forum “German Airgun Shooters” durchgeführt. Jeden Monat beginnt eine neue “Runde”, an der alle registrierten Schützen teilnehmen können. Zielscheiben sind auf unserer Webseite oder unter http://www.german-airgun-shooters.com/ zum Download verfügbar. Anschließend können die beschossenen Scheiben sowie die erreichte Punktzahl im Mitgliederbereich hochgeladen werden. Die Rangliste mit den erreichten Platzierungen der einzelnen Schützen wird jeden Folgemonat veröffentlicht. Alle Teilnehmer erhalten eine ausdruckbare Teilnahmeurkunde per PDF. Die Plätze 1-5 der jeweiligen Runde erhalten eine Siegerurkunde zum Ausdrucken. Aus dem Durchschnitt der drei besten Wettkampfteilnahmen jedes Schützen werden zum Ende des Jahres die besten Schützen ermittelt, postalisch eine Ehrenurkunde verliehen sowie gemeinsam mit einer Medaille der Titel des Deutschen Meisters dieser Disziplin vergeben. Für diese Disziplin anmelden könnt ihr euch hier.

Bei “50 Meter Long Range” handelt es sich um einen Fernwettkampf im Langdistanzschießen über die Entfernung von 50 Metern. Dieser Wettkampf wird gemeinsam mit dem Forum “German Airgun Shooters” durchgeführt.

Jeden Monat beginnt eine neue “Runde”, an der alle registrierten Schützen teilnehmen können. Zielscheiben sind auf unserer Webseite oder unter http://www.german-airgun-shooters.com/ zum Download verfügbar. Anschließend können die beschossenen Scheiben sowie die erreichte Punktzahl im Mitgliederbereich hochgeladen werden.

Die Rangliste mit den erreichten Platzierungen der einzelnen Schützen wird jeden Folgemonat veröffentlicht. Alle Teilnehmer erhalten eine ausdruckbare Teilnahmeurkunde per PDF. Die Plätze 1-5 der jeweiligen Runde erhalten eine Siegerurkunde zum Ausdrucken. Aus dem Durchschnitt der drei besten Wettkampfteilnahmen jedes Schützen werden zum Ende des Jahres die besten Schützen ermittelt, postalisch eine Ehrenurkunde verliehen sowie gemeinsam mit einer Medaille der Titel des Deutschen Meisters dieser Disziplin vergeben.

Für diese Disziplin anmelden könnt ihr euch hier.

Bei den #PointForward Masters handelt es sich um eine Schießsportdisziplin mit freien Luftgewehren, die als europaweite Liga ausgetragen wird, in welcher Einzelschützen und Mannschaften gegeneinander antreten.

Eine Saison beginnt mit Vorrundenwettkämpfen, die als Fernwettkampf ausgetragen werden. Die Siegerplätze dieser Vorrunden treten anschließend in Fernwettkämpfen im KO-Verfahren gegeneinander an, bis sie schließlich in einer örtlich ausgetragenen Finalrunde gegeneinander antreten. Der Sieger dieser Finalrunde erhält den Titel des  #PointForward Masters Champion.

Diese Disziplin wird voraussichtlich ab der Saison 23/24 erstmalig ausgetragen.

Geschossen wird LODARS in 3 Klassen, die an das Klassensystem des Bund Deutscher Sportschützen angelehnt sind:

  • Klasse 3: Pressluft- & Co2-Gewehre,
  • Klasse 4: Feder- und Gasdruckkolbengewehre mit Prellschlag
  • Klasse 5: Feder- und Gasdruckkolbengewehre mit Prellschlagkompensation, sowie vorkomprimierte Luftgewehre.

Je nach Disziplin werden alle drei Klassen in bis zu drei Kategorien geschossen: 

  • Vorderschaft aufgelegt
  • Vorder- & Hinterschaft aufgelegt oder eingespannt. 
  • Liegend

Weiterhin werden ein Zielfernrohr mit starker Vergrößerung, sowie eine Gewehrauflage oder ein Einspannbock benötigt.

LODARS wird hauptsächlich im Fernwettkampf durchgeführt. Somit kann jeder Schütze auf dem heimischen Schießstand oder der Schießanlage seines Schützenvereines an LODARS teilnehmen. 

Zielscheiben für 10 Meter und 25 Meter Benchrest, sowie 50 Meter Long Distance können kostenlos auf dieser Webseite heruntergeladen werden. Die erzielten Ergebnisse werden vom Schützen im Mitgliederbereich eingetragen und der erzielte Platz auf der Rangliste automatisch errechnet. Eine kostenlose Registrierung ist erforderlich, eine Teilnahme an den Wertungskämpfe ist kostenlos.

Die Teilnahme an den #PointForward Masters ist mit einer Startgebühr verbunden, die gesondert ausgeschrieben ist und eine eigene Anmeldung benötigt.

LODARS Teilnehmer erhalten je nach Disziplin folgende Preise

10 Meter Benchrest, 25 Meter Benchrest & 50 Meter Long Range:

  • Jeder Schütze erhält eine persönliche Teilnahmeurkunde als ausdruckbares PDF.
  • Die Plätze 1-5 erhalten eine ausdrukbare  Siegerurkunde mit ihrer erreichten Platzierung.
  • Am Ende des Jahres werden aus dem Durchschnitt der drei besten Ergebnisse aller Schützen die “Deutschen Meister” in den Plätzen 1 bis 3 ermittelt. Diese erhalten postalisch eine Siegerurkunde sowie eine Medaille. 

#PointForward Masters

  • Jeder Schütze erhält postalisch eine persönliche Teilnahmeurkunde sowie eine Teilnahmemedaille.
  • Die Plätze 1-10 erhalten postalisch eine persönliche Siegerurkunde, sowie eine Siegermedaille.
  • Die Plätze 1-3 erhalten weiterhin eine Trophäe

Natürlich: Schützen können sich jederzeit auf einer zugelassenen Schießanlage treffen, um gemeinsam am jeweiligen Wertungswettkampf teil zu nehmen. 

Eine solche Veranstaltung kann auf Wunsch auf unserer Webseite angemeldet und veröffentlicht werden.

Um an LODARS Wettkämpfen teilzunehmen, ist eine kostenlose Mitgliedschaft nötig. Diese berechtigt euch zur kostenlosen Teilnahme an 10 Meter Benchrest, 25 Meter Benchrest und 50 Meter Long Range Wettbewerben. 

Jetzt hier klicken, anmelden und mitmachen!

F.A.Q

Sportliches Luftgewehrschießen auf große Distanzen. Als Fernwettkampf oder Vor-Ort-Veranstaltung. Weil sportliches Schießen mit Druckluftwaffen nicht bei 10 Metern aufhören muss.

Unsere Community

LODARS Schützen findest du in den verschiedenen Social Media Kanälen und Foren: